Nachhaltigkeit im Fokus

Unser Engagement für die Umwelt

Unser Beton- und Kieswerk setzt sich aktiv für nachhaltige Praktiken ein. Mit elektrisch betriebenen Betonmischern und einer großen Solaranlage auf unseren Produktionshallen reduzieren wir unseren CO2-Fussabdruck und schonen wertvolle Ressourcen. Unser Ziel ist es, die Umwelt zu schützen und gleichzeitig höchste Qualität für unsere Kunden zu gewährleisten. Entdecken Sie, wie wir Verantwortung übernehmen und nachhaltige Lösungen vorantreiben

Kreislauf-wirtschaft

Recycling-Beton mit Beton- und Mischabbruchgranulat

Wir setzen auf Recycling, um wertvolle Ressourcen zu schonen und Abfall zu reduzieren. Standardmässig
werden in all unseren Betonsorten – sofern es Norm und Qualitätsansprüche erlauben – Recyclingmaterialien verwendet. Auf Wunsch kann der Recyclinganteil auch auf über 25 Massenprozent erhöht werden. Bei Betonsorten nach Zusammensetzung bieten wir die Möglichkeit, zu 100% mit Beton- oder Mischabbruchgranulat zu fahren.

CO2-optimierter Beton

mit technischem Kohlenstoff

Unser CO2-optimierte Beton hilft, den CO2-Fussabdruck von Bauprojekten zu minimieren und den Klimawandel zu bekämpfen. Durch die Beigabe von technischem Kohlenstoff wird dauerhaft CO2 im Beton gespeichert. Auf Wunsch erhalten Sie ausserdem die Zertifikate für den durch den Einsatz dieses Betons eingesparten CO2.

Elektrifizierte Flotte

Umweltschutz in Bewegung

Saubere Mobilität für saubere Bauprojekte: Unsere Flotte umfasst zwei vollelektrisch betriebene Fahrmischer. So werden Lärm- und CO2-Emissionen reduziert, um die Umwelt zu schützen. Wir leisten hiermit Pionierarbeit für eine grüne Zukunft. Mit unserer Elektroflotte zeigen wir Engagement für nachhaltige Transportlösungen.

Strom aus Photovoltaik

An unseren Standorten in Diepoldsau und Oberriet betreiben wir Photovoltaikanlagen mit einer totalen Leistung von 811 kWp. Damit decken wir ca. den dreifach Jahresbedarf unseres Betriebs. Der Überschussstrom wird ins allgemeine Netz gespiesen und trägt auch dort zu einer nachhaltigen Stromproduktion bei.

Gewinnung +/- pro Tag
4.18 MWh
MIT SONNENENERGIE AUF DIE BAUSTELLE
CO₂-Vermeidung
769.8 t
Gesamt seit Bau
1.62 GWh

Biodiversität an unseren Standorten

Wir sind uns bewusst, dass der Schutz der Biodiversität eine entscheidende Rolle für die Erhaltung unserer Ökosysteme spielt. Aus diesem Grund engagieren wir uns aktiv für den Naturschutz und die Förderung der Biodiversität in unserer Region: So ist unser Standort in Rüthi Teil eines Amphibienschutzgebietes von nationaler Bedeutung, im Werk Oberriet haben wir Nisthilfen für seltene Vögel installiert und in Diepoldsau haben wir mit verschiedensten Sträuchern und Hecken zur ökologischen Aufwertung des Areals beigetragen und ab und an sind Ziegen oder Schafe auf unserem Areal zu Gast.